Nachrichten zu Umwelt, Klima und Gerechtigkeit
|
|
|
Aktuell: Mit dieser Ausgabe starten wir unseren neuen Newsletter zu allen Themen rund um Umwelt, Klima und Gerechtigkeit in unserer Nordkirche. Gerne können Sie uns auch eigene Nachrichten und Informationen zusenden. Hier können Sie sich anmelden, um regelmäßig informiert zu bleiben: Auf unserer Website kirchefuerklima und direkt bei Clever Reach
|
|
|
„Jede Generation sollte bestrebt sein, ihr Leben so zu führen, dass nachfolgende Generationen ebenfalls gute Chancen haben, ihr Leben erhalten und gestalten zu können. Doch der von Menschen verursachte Klimawandel stellt die Zukunftschancen der Menschheit insgesamt in Frage. Als Kirche können wir dazu beitragen, in der globalen Gesellschaft nachhaltig zu leben und zu wirtschaften, um Gottes gute Schöpfung zu erhalten. Der Einsatz macht dabei nicht an unseren Grenzen Halt, sondern hat insbesondere die Bedürfnisse der ärmsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen im Blick.“
Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
|
|
|
|
Kirchenkreis Mecklenburg beschließt Klimaschutzplan
Der Kirchenkreis Mecklenburg hat einen Klimaschutzplan 2030 beschlossen: Grundsätzlich sollen künftig bei der Verwendung der Finanzmittel „ökologische und soziale Kriterien gleichberechtigt zu den ökonomischen Aspekten berücksichtigt“ werden.Weitere Informationen...
|
|
|
|
AKTUELLES KLIMASCHUTZPROJEKT
|
|
|
Einsparungen im Pastorat Reinfeld nach Neuregelung der Heizung
Effizientes Heizen in der Kirchengemeinde Reinfeld: Wenn aus dem Pastorat ein Büro wird. In dem Gebäude wird nur ein Raum regelmäßig genutzt, eine bessere Einstellung von Heizkessel, Temperatur und Warmwasserspeicher brachte erhebliche Einsparungen. Weitere Informationen...
|
|
|
|
ÖKOFAIRE GEMEINDEN UND EINRICHTUNGEN
|
|
|
Kirchengemeinde Eimsbüttel ist fünfzehnte Ökofaire Gemeinde der Nordkirche
Die Kirchengemeinde Eimsbüttel in Hamburg ist nun ökofair! Damit ist sie die fünfzehnte Gemeinde in der Nordkirche, die ihre Beschaffungspraxis nach sozialen und ökologischen Kriterien ausrichtet. Weitere 17 Gemeinden sind auf dem Weg dorthin. Weitere Informationen...
|
|
|
|
Netzwerk Biodiversität in der Nordkirche lädt ein
Bewahrung der Schöpfung heißt biologische Vielfalt erhalten. Vom 7. August bis 1. Oktober 2021 lädt das Netzwerk Biodiversität in der Nordkirche zum Besuch von 24 Orten und Projekten ein. Die Rundgänge und Führungen sind offen für alle Interessierten aus Synoden, Gemeinden, Kirchenkreisen und Verwaltungen. Weitere Inforarmationen: Weitere Informationen hier
|
|
|
|
Zur Jugendklimakonferenz anmelden
Die 5. Jugendklimakonferenz der Nordkirche wird vom 01.-05. Oktober 2021 in der DJH Scharbeutz stattfinden. Inhaltliche Schwerpunkte sind Informationen zum Klimaschutz und zu regionaler Ernährung im ländlichen Raum. Es gibt Workshops, Input, Austausch und Vernetzung mit Engagierten. Alle Infos und Anmeldung hier
|
|
|
|
Klimamediathek: Online-Plattform für Bildungsmaterialien
Kennen Sie die Klimamediathek? Hier können Sie Methoden, Unterrichtseinheiten, Spiele, Filme und Hörbücher herunterladen, bzw. direkt bei den Anbieter*innen bestellen: klimamediathek
|
|
|
|
10 Jahre kirchlicher Kompensationsfond Klima-Kollekte
D ie Klima-Kollekte, der 2011 gegründete kirchliche Kompensationsfond, hat ihr 10jähriges Bestehen gefeiert. Mit Hilfe ihrer Unterstützer*innen ist eine CO2-Einsparung von über 225.000 t CO2 erreicht worden. Sie konnte somit zu Klimaschutz und Armutsreduzierung beitragen. Das Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche gehört zu den Gründungsgesellschafter*innen. Weitere Informationen auf der Website der klima-kollekte
|
|
|
|
„Churches for Future“ rufen zum Mitmachen auf
Das Bündnis „Churches for Future“ ist 2019 vom Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit gegründet worden. Mittlerweile haben sich mehr als 70 Landeskirchen, Bistümer und kirchliche Einrichtungen angeschlossen, unter ihnen auch die Nordkirche sowie die Kirchenkreise in Hamburg Ost und West, Rantzau-Münsterdorf und Rendsburg-Eckernförde. Sie unterstützen die Demonstrationen der Jugendlichen von Fridays for Future für Klimagerechtigkeit und Klimaschutz. Die nächste große Aktion ist für den 24.9. geplant. Weitere Informationen: churchesforfuturehamburg
|
|
|
|
AUS UNSEREN PARTNERKIRCHEN
|
|
|
Best Practice aus Tansania
In der East of Lake Victoria Diözese im Norden unserer Partnerkirche in Tansania ist auf einer kircheneigenen Farm in Kooperation mit dem Zentrum für Mission und Ökumene, der Technischen Hochschule Lübeck und dem Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche eine nachhaltige und verlässliche Wasserversorgung aufgebaut wordenWeitere Informationen und ein Film
|
|
|
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche Jan Christensen Redaktion: Claudia Ebeling Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord 22607 Hamburg Deutschland
040 306201542 klimaschutz@umwelt.nordkirche.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|